Seit über 5000 Jahren hinterlässt das Labyrinth seine Spuren in der Menschheitsgeschichte. Sein Ursprung liegt in der Dunkelheit der Spirale, der Sinn und Gebrauch ist nach wie vor rätselhaft. Die Labyrinthe von Heike Habl kennen nur einen möglichen Weg zur Mitte und zurück, sie basieren auf dem klassischem kretischen Modell.
Montag, 23. Juli 2012
Labyrinth Impressionen Habl 100
Fast die gesamte Ausstellung HABL 100 umgarnt mit Meeresrauschen an Fährenrepp
keine Gewehr für Vollständigkeit oder Leervereinzelung
Labels:
Ariadnefaden,
Art,
goldener Stein,
habl 100,
habl-kunst Pfaffenhofen Labyrinth,
habl-labyrinth,
habl100,
Heike Habl,
konkrete Kunst,
Kultursommer Pfaffenhofen,
Manfred Habl,
maze
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen